Tag der Rose & Antikmarkt Ulm

Der Veranstalter sagt:

Rosen, Rosen, Rosen und nochmal Rosen, dazu alles rund um die Königin der Blumen. Das wird es wieder am Südlichen Münsterplatz geben.
Hinter dem Münster geht der Markt mit Antiquitäten aus dem Garten über in den Antikmarkt. Dieser setzt sich dann fort über den Schuhausplatz bis zum Judenhof.
Insgesamt werden bis zu 100 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland und Österreich erwartet.

Read More

Klostergartentage Blaubeuren

Der Veranstalter sagt:

In 2025 erwartet unsere BesucherInnen wieder ein bunter Reigen an Pflanzen & Stauden, Kunst & Handwerk, Antik & Trödel für Drinnen und Draußen.
Dazu gibt es wieder ein kleines Rahmenprogramm. Wir erwarten circa sechzig AusstellerInnen aus ganz Süddeutschland.

An beiden Tagen findet im oberen Teil des Klosterhofs unser Gartenflohmarkt statt mit gebrauchten Teilen rund um den Garten. Von der Kanne bis zur Wanne.
Der Eintritt wird auch in 2025 kostenfrei sein.

Read More

Klostergartentage Blaubeuren

Der Veranstalter sagt:

In 2025 erwartet unsere BesucherInnen wieder ein bunter Reigen an Pflanzen & Stauden, Kunst & Handwerk, Antik & Trödel für Drinnen und Draußen.
Dazu gibt es wieder ein kleines Rahmenprogramm. Wir erwarten circa sechzig AusstellerInnen aus ganz Süddeutschland.

An beiden Tagen findet im oberen Teil des Klosterhofs unser Gartenflohmarkt statt mit gebrauchten Teilen rund um den Garten. Von der Kanne bis zur Wanne.
Der Eintritt wird auch in 2025 kostenfrei sein.

Read More

Rosenmarkt & Kunstgalerie 2025

Treffpunkt für Rosen- und Kunstfreunde

Jedes Jahr am vorletzten Juni-Sonntag findet der Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie statt. Dann verwandeln mehr als hundert Stände die Breitestraße in ein farbenfrohes Potpourri aus Rosen, Begleitpflanzen und Kunst.

Zahlreiche Gärtnereien und Rosenschulen bieten verschiedenste Rosensorten an, von bekannten „Klassikern“ oder seltenen Sorten bis zu ganz neuen Züchtungen. Außerdem gibt es natürlich jede Menge kostenlose Tipps zur Rosenpflanzung, -pflege oder auch -verwendung. Was zu einem schönen Gartenambiente sonst noch dazu gehört, wie Pflanzgefäße, Rankhilfen, diverse Deko-Artikel und vieles mehr, ist natürlich ebenfalls zu bekommen. Auch Kosmetik und Kulinarisches aus oder mit Rosen fehlt nicht.

An den Kunst- und Kunsthandwerk-Ständen, die sich mit den Rosenständen abwechseln, bieten Künstlerinnen und Künstler aller Stilrichtungen ihre originalen Werke an. Die Palette ist sehr vielseitig, Gemälde in verschiedenen Techniken, Fotografien, Glaskunst, Skulpturen und Schmuck sind nur einige Beispiele. Hinzu kommt noch ausgesuchtes Kunsthandwerk. Einige Künstler und Kunsthandwerker führen auch vor, wie ihre Werke entstehen.

Für eine kleine Erfrischung oder Stärkung zwischendurch findet sich an den Ständen der Mössinger Vereine ein breites Bewirtungsangebot, das auch allerlei Leckeres aus und mit Rosen umfasst.

Read More

Rosenzauber Rittergut Stetten

Die Königin der Blumen und ihr Hofstaat

Die Württemberger Ritter laden zum dritten „Rosenzauber“ am Samstag den 28. Juni 2025 in ihr Rittergut nach Stetten-Niederstotzingen ein. Die Marktzeiten sind von 10h bis 17h.

Der Eintritt ist frei!

Der Rosenzauber wird um 10h in einer kleinen Zeremonie durch den Schirmherrn Bürgermeister Markus Bremer eröffnet. Dabei überreichen die Württemberger Ritter ihre Spende aus dem letztjährigen Rosenbowle- und Kuchenverkauf. Schon Tradition ist danach das Pflanzen einer Rose vor den Burgmauern des Rittergutes mit dem Rosenkavalier und den Rosenmädchen.

Es hat sich herumgesprochen, dass die Württemberger Ritter den Niederstotzinger Rosenmarkt weiterführen. Altbekannte und viele neue Händler mit ihren hochwertigen Ständen haben sich angemeldet. Somit wird sich der Markt dieses Jahr beidseitig entlang der Allee erstrecken.

Vor dem Burgtor bieten Rosenzüchter ein farbenprächtiges Blütenmeer. Im Innenhof und auf dem Gelände verteilt finden sie weitere Rosen und Begleitpflanzen. Floristen runden das florale Angebot ab. Hobbykünstler, Kunsthandwerker und professionelle Anbieter präsentieren ihre vielfältigen Waren kreativ an liebevoll gestalteten Ständen. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei: Schönes für drinnen und draußen, Nützliches und Unnützes, Großes und Kleines, Einfaches und Luxuriöses! Rosen gibt es aus Edelstein, Beton, Rost, in Schmuckform, in Textilien und als Kosmetik und vieles mehr. Lassen Sie sich von den Interpretationen zum Thema „Rose“ verzaubern! Die Einkäufe können solange an der Rosengarderobe abgegeben werden.

Das Rosencafé mit den leckeren selbstgebackenen Kuchen, der Tea Room mit Scones und Sandwiches, eine süffige Rosenbowle, Bio-Bauernhofeis, leckere Kleinigkeiten, ein schattiger Biergarten und vieles mehr ergänzen das Angebot des Rosenzaubers im Rittergut.

Lassen Sie sich überraschen, was der Rosenzauber alles zu bieten hat und genießen Sie ein paar schöne Stunden im Rittergut Stetten. Zur Erinnerung an Ihren Besuch können Sie vor dem natürlich mit Rosen dekorierten Holzherz ein Foto machen. Die Württemberger Ritter freuen sich schon jetzt auf diese besondere Veranstaltung!

Die Organisation und Durchführung wird wieder von dem bereits bekannten Organisationsgremium der Württemberger Ritter übernommen.

Read More

37. Schwäbischer Kunstmarkt

Jeweils am Pfingstsonntag und -montag wird der Metzinger Kelternplatz mit seinen sieben historischen Keltern zur Open-Air-Galerie.

Künstler und Kunsthandwerker aus dem ganzen Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland bieten dann auf dem Schwäbischen Kunstmarkt ihre Kunstwerke und –objekte zum Verkauf.

Viele von ihnen lassen sich über die Schultern schauen und die Besucher können bestaunen, wie sie zeichnen, malen, meißeln, schmieden, töpfern und anderes mehr. Der schwäbische Kunstmarkt ist in ganz Deutschland bekannt, bietet ein breites, attraktives Spektrum an Kunstrichtungen und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Neben viel Kunst gehören zahlreiche Kinderaktionen und kulinarische Köstlichkeiten zum alljährlichen Programm.

Kunst zwischen Keltern – ein Erlebnis in einmaligem Ambiente.

Read More

37. Schwäbischer Kunstmarkt

Jeweils am Pfingstsonntag und -montag wird der Metzinger Kelternplatz mit seinen sieben historischen Keltern zur Open-Air-Galerie.

Künstler und Kunsthandwerker aus dem ganzen Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland bieten dann auf dem Schwäbischen Kunstmarkt ihre Kunstwerke und –objekte zum Verkauf.

Viele von ihnen lassen sich über die Schultern schauen und die Besucher können bestaunen, wie sie zeichnen, malen, meißeln, schmieden, töpfern und anderes mehr. Der schwäbische Kunstmarkt ist in ganz Deutschland bekannt, bietet ein breites, attraktives Spektrum an Kunstrichtungen und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Neben viel Kunst gehören zahlreiche Kinderaktionen und kulinarische Köstlichkeiten zum alljährlichen Programm.

Kunst zwischen Keltern – ein Erlebnis in einmaligem Ambiente.

Read More